INQA-Coaching für KMU: Förderung, Beratung und Zukunftssicherung
Bis zu 80 % gefördert.
Maßgeschneidert für KMU.
Was ist INQA-Coaching
Das INQA-Coaching (Initiative Neue Qualität der Arbeit) ist ein Förderprogramm für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), das auf nachhaltige Verbesserungen abzielt.
Dabei spielt die Beteiligung der Menschen in Ihrem Unternehmen eine wesentliche Rolle und ist Grundlage für das Gelingen Ihres Vorhabens.
Im Fokus stehen Themen wie
- Mitarbeiterzufriedenheit
- Digitalisierung
- Fachkräftesicherung und
- Innovationskraft.
Mit einem zertifizierten INQA-Coach erhalten Sie Unterstützung, die individuell auf Ihr Unternehmen zugeschnitten ist – gefördert mit bis zu 80 % Zuschuss!
Förderfähig sind 12 volle Beratungstage in einem Zeitrahmen von 4-7 Monaten.
Vorteile für Ihr Unternehmen
Warum lohnt sich INQA-Coaching für Ihr Unternehmen?
Sie profitieren von diesen wertvollen Vorteilen:
- Strategische Weiterentwicklung:
Optimieren Sie Ihre internen Prozesse und Strukturen. Das Team lernt gleichzeitig agile Arbeitsmethoden kennen und kann sie anwenden. - Mitarbeiterbindung:
Schaffen Sie eine wertschätzende Unternehmenskultur, in der die Menschen ihre Leistung entfalten und erhalten können. Fluktuation wird reduziert oder verhindert, Motivation und Leistungsbereitschaft gesteigert. - Wettbewerbsvorteile:
Stellen Sie Ihr Unternehmen zukunftssicher auf. Befähigen Sie Menschen im Unternehmen zur Lösungsfähigkeit und zur kontinuierlichen Verbesserung von Qualität und Kreativität. - Individuelle Förderung:
Entwickeln Sie passgenaue Lösungen für Ihre Herausforderungen. - Finanzielle Unterstützung:
Nutzen Sie bis zu 80 % Förderung für die Beratung.
Ablauf des INQA-Coachings
Das INQA-Coaching ist auf Ihre individuellen Ziele und Bedürfnisse im Unternehmen abgestimmt.
So funktioniert es:
- Erstgespräch: Wir klären Ihre Ziele, Ihren Coaching-Bedarf und die Voraussetzungen des Unternehmens.
- Beantragung der Förderung: Vor dem Start des Coachings beantragen Sie den INQA-Fördergutschein bei der zuständigen INQA-Beratungsstelle (IBS). Der Gutschein muss genehmigt sein, bevor das Coaching beginnen kann.
- Ist-Analyse und Festlegung der Coaching-Ziele: Nach der Förderbewilligung analysieren wir gemeinsam mit Vertretern aus Ihrem Unternehmen den Ist-Zustand in Ihrem Unternehmen. Dabei betrachten wir Ihre Herausforderungen, bisherige Prozesse, Strukturen und potenzielle Handlungsfelder, um klare Ziele für das Coaching zu definieren.
- Entwicklung eines Handlungsplans: Basierend auf der Analyse erstelle ich mit Ihrem Team einen individuellen Handlungsplan. Dieser enthält konkrete Maßnahmen, die gezielt auf Ihre Herausforderungen und Ziele ausgerichtet sind.
- Umsetzung und Begleitung: Sie und Ihr Team setzen die Maßnahmen in Ihrem Unternehmen um, unterstützt durch meine Beratung und mit Hilfe agiler Methodik. Ich begleite den Prozess, gebe Feedback und unterstütze bei der Bewältigung von Herausforderungen.
Abschluss und Evaluation: Am Ende des Coachings evaluieren wir gemeinsam die erreichten Ergebnisse und dokumentieren diese. Dabei prüfen wir, welche Maßnahmen erfolgreich umgesetzt wurden und welche Potenziale für die Zukunft bestehen.
Nach dem Ende des Coachings reichen Sie den Antrag zur Kostenerstattung für das Coaching in Höhe von 80% ein.
Warum mit mir als INQA-Coach?
Als erfahrener Wirtschaftsingenieur, Business Coach, Psychologischer Berater, Agile Coach und Führungskraft bringe ich umfassende Expertise in den Bereichen Teamentwicklung, agile Arbeitsweise, Mitarbeiterbindung und Unternehmenskultur mit.
Ich verstehe die Herausforderungen von KMU und unterstütze Sie mit einer praxisnahen, lösungsorientierten Beratung.
Kein abgehobenes Bla-Bla, sondern Zusammenarbeit auf Augenhöhe.
Jetzt kostenlos beraten lassen
Haben Sie Fragen zum INQA-Coaching oder möchten Sie direkt starten?
Ich berate Sie gerne unverbindlich und kläre, wie Sie von der Förderung profitieren können.
Nehmen Sie Kontakt mit mir auf und legen Sie den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft Ihres Unternehmens!